Qigong im Park

Training für Körper, Atem und Geist

Bewegung ist der Schlüssel zur Gesundheit. Aktivitäten im Freien sind wichtig – sie beleben den Geist und stärken das Immunsystem. 
«Qigong im Park» lädt Sie ein, durchzuatmen und Ihre Lebensenergie zu wecken. In einer grünen Oase können Sie Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren und Stress abbauen.  Das öffentliche Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters und ist kostenlos.

Das Angebot

Bern

Gemeinsam im Zentrum der Stadt Bern in der wunderschönen Parkanlage der Kleinen Schanze treffen sich alle Interessierten, um ihre Lebensenergie, das "Qi" zu wecken und gestärkt in den neuen Tag zu starten. 

Biel

Typisch für das Qigong sind Übungen im Stehen sowie langsame, achtsam ausgeführte Bewegungen. Im Elfenaupark in Biel werden genau solche Übungen zur Stressminderung und Konzentrationsförderung angeboten.  

Burgdorf

Die Schützenmatte in Burgdorf ist zentral gelegen und mit dem öffentlichen Verkehr gut erreichbar. Sowohl die Grösse, als auch die Umgebung und das Terrain eignen sich für eine Förderung des Wohlbefindens.

Thun

Umgeben von Wasser befindet sich die Rasenfläche Kleist-Inseli (zwischen Othmar-Schöck- und Scherzliweg). In diesem schönen Ambiente können sich Körper und Geist entspannen.

Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Qigong

«Qigong» ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Es aktiviert einerseits die Selbstheilungskräfte und beruhigt andererseits bei Stress und Nervosität. Mit seinen ruhigen, fliessenden Bewegungen ist das Training für alle Menschen geeignet. 

Organisationen

Mit dem Projekt «Qigong im Park» wollen die Lungenliga Bern, die Krebsliga Bern, die Rheumaliga Bern und Oberwallis sowie die Pro Senectute Kanton Bern einen Beitrag zur Gesundheitsförderung und Prävention leisten. 

Mit freundlicher Unterstützung von 

den Städten Bern, Biel, Burgdorf und Thun,
Burgergemeinde Bern,
E. & F. Nigst - Stiftung,

MediService AG, 

Pro Senectute Förderverein Bern,  

Pro Senectute Förderverein Biel/Bienne-Seeland,

Pro Senectute Förderverein Emmental-Oberaargau, 

Pro Senectute Förderverein Thun und Umgebung



Liste wird laufend ergänzt 

Danke für Ihre Spende!

Postkonto 15-673342-5
IBAN CH97 0900 0000 1567 3342 5